Der Verein bildung evangelisch in Europa (beE) wurde 2008 vom Theologen Prof. Hans Jürgen Luibl in Erlangen gegründet. Hinter der Vereinsgründung liegt der Gedanke, Europa nicht nur als politisches und wirtschaftliches Projekt wahrzunehmen, sondern auch als einen gemeinsamen europäischen Bildungsraum.
Europäische Themen werden bisher nur vereinzelt in der evangelischen Erwachsenenbildung und auch im Religionsunterricht bearbeitet. Dabei bildet das Projekt Europa eine der Grundlagen, warum wir in einer Zeit von Frieden leben können.
Und auch aus dem Alltag ist Europa nicht wegzudenken: Wir bezahlen mit Euros, wir fahren ohne große Umstände in europäische Länder in den Urlaub, wir begehen gemeinsam Gedenktage, wie den 8. Mai 1945.
Europa: Auf der einen Seite selbstverständlich, auf der anderen Seite fragil. Debatten zur Migration, die Covid-Pandemie, der Brexit, das Erstarken rechter Parteien und der Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Gräben zwischen verschiedenen Meinungslagern werden tiefer, Konflikte und Krisen sind allgegenwärtig, die Zukunft ungewiss. Mehr denn je erfordern diese Entwicklungen einen starken Zusammenhalt, ein Bewusstsein für die Gemeinsamkeiten und unsere europäischen Werte.
Mit Bildungsarbeit, Projekten, die das lebenslange Lernen fördern und Begegnungen schaffen, die zum Weiter- und Breiter-Denken anregen will beE einen Beitrag zu einem Europa leisten, das von einem Bewusstsein für die gemeinsamen Werte getragen wird und dessen Zusammenhalt die Krisen der Zukunft meistern kann.